In vielen Gremien der Universität haben studentische Vertreter*innen Sitze, um den Interessen der Studierenden eine Stimme zu verleihen. In der Fakultät Chemie werden diese Studierenden von den Fachgruppen Chemie und Materialwissenschaften gestellt – wenn du Teil eines Gremiums werden möchtest, schau doch einfach mal bei uns vorbei!.
Fakultätsrat
Aufgaben
Der Fakultätsrat ist das Gremium, in dem alle die Fakultät Chemie betreffenden Angelegenheiten erörtert werden. Darunter fallen zum Beispiel Amtsverlängerungen und Berufungen von Professor*innen, endgültige Entscheidungen über Prüfungsordnungs-Änderungen und Studienkommissionsmittel. Er besteht aus allen ordentlichen Professor*innen, zwei Vertreter*innen des akademischen Mittelbaus, einem*r Vertreter*in der Angestellten der Fakultät Chemie und sieben studentischen Vertreter*innen aus den Studiengängen Chemie, Lebensmittelchemie, Chemie Lehramt und Materialwissenschaften.
Mitglieder
Der Vorstand des Fakultätsrates besteht aus der Dekanin, dem Prodekan und den Studiendekan*innen. Bis auf die Professor*innen müssen alle Mitglieder durch die einmal im Jahr stattfindenden Wahlen eingesetzt werden. Alle weiteren Kommissionen sind untergeordnete Ausschüsse, deren Mitglieder sich – zumindest auf Seite der Professor*innen und des akademischen Mittelbaus – aus dem Fakultätsrat rekrutieren. Die studentischen Mitglieder entsenden zusätzlich zu ihren Aufgaben im Fakultätsrat noch eine*n Vertreter*in in das Studierendenparlament.
Eine Übersicht über die aktuellen studentischen Mitglieder des Gremiums findet ihr auf unserer Mitglieder-Seite:
Wahlen
Das Besondere an diesem Gremium ist, dass jede*r Student*in der Fakultät 3 direkt per Wahl entscheiden kann, wer als studentische*r Vertreter*in in den Fakultätsrat entsandt werden soll.
Die nächste Wahl findet im Sommersemester statt.
Studienkommission
Aufgaben
Die Studienkommission (kurz: StuKo) ist vom Fakultätsrat damit beauftragt, die Lehre zu verbessern. Darunter fallen unter anderem Überarbeitung von Prüfungsordnungen, Modulkommentierungen und die Vergabe der Studienkommissionsmittel. Über letztere werden zum Beispiel Teile der Praktikumsbetreuung oder Übungsgruppenleiter*innen bezahlt.
Mitglieder
Die Studienkomission setzt sich aus mehreren Professor*innen, Vertreter*innen des akademischen Mittelbaus sowie vier studentischen Mitglieder zusammen.
Die studentischen Mitglieder werden von der Fachgruppe vorgeschlagen und vom Fakultätsrat für ein Jahr gewählt. Eine Übersicht über die aktuellen studentischen Mitglieder des Gremiums findet ihr auf unserer Mitglieder-Seite:
Prüfungsausschuss
Aufgaben
Der Prüfungsausschuss ein Gremium, das für die Auslegung der Prüfungsordnung in nicht explizit erwähnten Fällen zuständig ist.
Mitglieder
Zusätzlich zu Professor*innen und Mitgliedern des akademischen Mittelbaus sitzt ein studentisches Mitglied in beratender Funktion in diesem Gremium. Eine Übersicht über die aktuellen studentischen Mitglieder des Gremiums findet ihr auf unserer Mitglieder-Seite:
Berufungskommision
Gerade hier ist auch die Anwesenheit eines studentischen Mitglieds besonders wichtig, da die Professor*innen natürlich in erster Linie auf wissenschaftliche Leistungen achten, aber gerade für Studierende auch Themen wie das Engagement in Lehre, Vortragsweise und ähnliches sehr relevant sind.